Öffnet wieder 10:00
Eintrittskarte kaufen

Erleben Sie den Medienboom der 1970er Jahre bei Pouls Radio

Beim Gang durch den in dunklen Farben gehaltenen Laden stößt man auf alte Fernseher, Radios, Tonbandgeräte, Plattenspieler, Kassettenrekorder und Lautsprecher. 1974 füllten Marken wie B&O, Rank Arena, Blaupunkt, Tandberg, AKAI, ITT-Schaub Lorenz, Philips und Grundig die Regale. Wer noch nicht genug von der Atmosphäre der 1970er-Jahre hat, kann sich auch mit Vinylplatten eindecken, die als Neuauflagen von Alben aus dieser Zeit erhältlich sind.

Die Geschichte hinter Pouls Radio

Den Gamle By hat eng mit dem Radiohistorischen Verein Ringsted bei der Einrichtung des Ladens zusammengearbeitet. Der Verein hat unter anderem den Großteil der Geräte bereitgestellt und mit unschätzbarem technischen Fachwissen zum Projekt beigetragen. Das B&O-Museum in Struer hat die B&O-Geräte im Laden gespendet. Poul Erik Pedersen, der einst Inhaber des ursprünglichen Pouls Radio in Holstebro war, hat einen Großteil der originalen Ladeneinrichtung gestiftet – darunter Fassadenschilder und Regale. Die Ausstattung und Geräte in der Reparaturwerkstatt stammen aus einer Spende des EUC Ringsted.

Freiwillige in der Werkstatt von Pouls Radio
Um eine fachlich fundierte und zugleich geschichtlich genaue Vermittlung zu gewährleisten, hat Den Gamle By eine Radiogilde ins Leben gerufen. Diese besteht aus Personen mit technischem oder anderem Hintergrund in der Radio-/Fernsehbranche und besetzt die Werkstatt an ausgewählten Tagen.

Die Geschichte von Radio- und Fernsehgeschäften

In den 1970er-Jahren wurden Radio- und Fernsehgeräte unter dem Sammelbegriff „Braunware“ geführt, da die Gehäuse in der Regel aus Eiche, Teak oder Palisander gefertigt waren.

Musik auf Vinyl, Tonband und Kassette
Der Laden erzählt von einer Zeit, in der die Medienlandschaft förmlich explodierte – und die ganze Welt plötzlich in Form von Fernsehen, Radio und Musik ins Wohnzimmer kam.

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet ab dem 1. April.